Adelholzener Classic 8 X 0,7L Pet
€6,70In den Warenkorb
Adelholzener Classic 8 X 0,7L Pet
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
€6,70In den Warenkorb
Adelholzener Classic 12 x 0,5L Pet
€7,40In den Warenkorb
Adelholzener Classic 12 x 0,5L Pet
„Natürliches Mineralwasser, natriumarm
Mit Kohlensäure
Adelholzener Mineralwasser zeichnet sich durch seine besondere Reinheit aus. Dafür sorgt seine einzigartige Herkunft: die bayerischen Alpen. Auf seinem Weg durch das alpine Gestein wird das Mineralwasser nicht nur rein, sondern auch mit wertvollen Mineralien angereichert.
1l enthält:
Kationen
Natrium 13,5 mg
Kalium 1,3 mg
Magnesium 32,8 mg
Calcium 70,4 mg
Anionen
Fluorid 0,15 mg
Chlorid 21 mg
Nitrat <0,3 mg
Sulfat 27,0 mg
Hydrogencarbonat 342 mg"
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
€7,40In den Warenkorb
Adelholzener Classic Pet 12 x 1,0L
€9,70In den Warenkorb
Adelholzener Classic Pet 12 x 1,0L
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
Die Adelholzener Alpenquellen GmbH gehört zu den führenden Mineralbrunnen Deutschlands. Ihr Programm umfasst ein breites Produktsortiment von Mineralwasser, Heilwasser bis hin zu Light-Limonaden und Schorlen. Die Abfüllung pro Jahr liegt bei ungefähr 400 Millionen Flaschen. Der Sitz des Unternehmens ist das Chiemgau in den bayerischen Alpen.
1907 erwirbt die Kongregation der Barmherzigen Schwestern das Kurbad Adelholzen und die damit verbundene Quelle. 1912 startet die erste elektrische Abfüllanlage, die Entwicklung zum expandierenden Brunnenbetrieb schreitet unaufhaltsam voran. Die Kongregation bleibt bis zum heutigen Zeitpunkt 100% Gesellschafterin. Sie betreibt u.a. auch Krankenhäuser und Altenheime. Alle Gewinne des Unternehmens fließen in zahlreiche soziale Objekte.
€9,70In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 12 X 0,5L Pet
€7,40In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 12 X 0,5L Pet
Der Hersteller beschreibt das Produkt wie folgt:
„Natürliches Mineralwasser, natriumarm
Ohne Kohlensäure
Adelholzener Heilwasser stammt aus der Primus-Quelle in Bad Adelholzen. Die Tradition besagt, dass die Quelle vor mehr als 1700 Jahren von dem römischen Legionär Primus entdeckt wurde. Der später heilig gesprochene Primus hat schon damals mit Wasser und Gebeten Kranke geheilt.“
Kategorien: Mineralwasser – Still
PET / Glas: PET – Mehrweg
Flaschengröße: 0,5 l
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
€7,40In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 0,75L Glas
€8,99In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 0,75L Glas
„Natürliches Mineralwasser, natriumarm
Ohne Kohlensäure
Adelholzener Heilwasser stammt aus der Primus-Quelle in Bad Adelholzen. Die Tradition besagt, dass die Quelle vor mehr als 1700 Jahren von dem römischen Legionär Primus entdeckt wurde. Der später heilig gesprochene Primus hat schon damals mit Wasser und Gebeten Kranke geheilt.“
Kategorien: Mineralwasser – Still
PET / Glas: Glas – Mehrweg
Flaschengröße: 0,7 – 0,75 l
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
€8,99In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 1,0L Pet
€9,70In den Warenkorb
Adelholzener Naturell 1,0L Pet
„Natürliches Mineralwasser, natriumarm
Keine Kohlensäure
Adelholzener Mineralwasser zeichnet sich durch seine besondere Reinheit aus. Dafür sorgt seine einzigartige Herkunft: die bayerischen Alpen. Auf seinem Weg durch das alpine Gestein wird das Mineralwasser nicht nur rein, sondern auch mit wertvollen Mineralien angereichert.
1l enthält:
Kationen
Natrium 4,4 mg
Kalium 0,7 mg
Magnesium 30,4 mg
Calcium 92,8 mg
Anionen
Fluorid 0,06 mg
Chlorid 3,0 mg
Nitrat 2,7 mg
Sulfat 6,3 mg
Hydrogencarbonat 433 mg“
[su_youtube url="https://youtu.be/a_WGx91NJ0c"]
Über Adelholzener Alpenquellen.
Die Heimat der Adelholzener Alpenquellen sind die bayerischen Alpen. Hier stellt das Unternehmen Heilwasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her.
Die hohe Qualität aller Produkte steht bei uns im Vordergrund. Durch konsequente Innovationen möchten wir den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Unser breit gefächertes Sortiment bietet daher für jede Situation die richtige Erfrischung, je nach Anlass und Gelegenheit. Für höchste Ansprüche gibt es z. B. das Mineralwasser in der hochwertigen Adelholzener Glasflasche. Alle Gesundheitsbewussten dürfen sich auf unsere Naturland-zertifizierten Bio Schorlen mit Direktsaft freuen.
Die Adelholzener Alpenquellen gehören zu der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Die Erlöse des Unternehmens fließen daher in zahlreiche soziale Projekte.
Soziale Verantwortung hat bei uns Tradition.
Adelholzener ist ein Unternehmen mit einer eindeutig sozialen Ausrichtung. Seit 1907 gehört der Mineralbrunnen zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus München.
Die Kongregation ist eine Ordensgemeinschaft, in der sich Frauen zusammengeschlossen haben, um nach dem Vorbild des hl. Vinzenz von Paul und der hl. Luise von Marillac zu leben. Aufgabe der Schwestern ist der Einsatz für Menschen in Not im Sinne christlicher Nächstenliebe. Daher betreibt die Kongregation in eigener Regie Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime.
Die Ordensgemeinschaft erhält keine Zuwendung aus der Kirchensteuer. Sie finanziert die sozialen Projekte und Häuser aus eigener Kraft und durch Einnahmen ihrer Wirtschaftsbetriebe, u. a. der Adelholzener Alpenquellen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Adelholzener Getränken werden, soweit nicht für Investitionen zum Erhalt langfristiger Arbeitsplätze im Unternehmen Adelholzener Alpenquellen benötigt, für soziale Zwecke verwendet.
€9,70In den Warenkorb
Andechser Export Dunkel 0,5L
€19,30In den Warenkorb
Andechser Export Dunkel 0,5L
[su_youtube url="https://youtu.be/tzwUhgWDPg8"]
DIE KLOSTERBRAUEREI
Unsere Klosterbrauerei ist heute in Deutschland die größte von nur noch wenigen authentischen Klosterbrauereien, die eine existierende Ordensgemeinschaft konzernunabhängig führt. Sie gehört den Benediktinern von St. Bonifaz in München & Andechs. Gebraut und abgefüllt wird nur vor Ort in Andechs.
Klöster waren immer schon spirituelle, kulturelle und ökonomische Zentren, die in regem Austausch mit ihrer Umwelt standen. „Ora et labora“ ist das Leitwort, nach dem die Benediktiner gemäß der Regel des heiligen Benedikt von Nursia (480 – 547) arbeiten.
So finanzieren die Mönche von Sankt Bonifaz und Andechs durch ihre Wirtschaftsbetriebe das pastorale, kulturelle und soziale Engagement der Abtei in München und Andechs. Dies ist umso wichtiger, da das Kloster keine Zuwendungen aus dem Kirchensteueraufkommen erhält.
Wie alle anderen Wirtschaftsbetriebe arbeitet die Klosterbrauerei ertragsorientiert und weiß sich gleichzeitig den klösterlichen Vorgaben eines organischen und nachhaltigen Wachstums verpflichtet. Am Betrieb der Klosterbrauerei zeigt sich deutlich: die brautechnische Infrastruktur am Heiligen Berg ist nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet, sondern auf die Bewahrung der klösterlichen Identität.
Andechser Klosterbiere stehen so für die erfolgreiche Verbindung von benediktinischer Brautradition und modernster Brautechnologie.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Kronkorken aus Gründen der Qualitätssicherung grundsätzlich nicht versenden. Einen Etikettensatz versenden wir nur innerhalb Deutschland gegen Beigabe eines frankierte Rückumschlages.
€19,30In den Warenkorb
Augustiner Dunkel 0,5L
€19,30In den Warenkorb
Augustiner Dunkel 0,5L
[su_youtube url="https://youtu.be/MuUTz6KiNtg"]
Augustiner und die Geschichte des Oktoberfestes
„O’zapft is!“ Mit diesem Ausruf eröffnet der Münchner Oberbürgermeister jedes Jahr das Oktoberfest – und gibt den Startschuss für die jährlich rund sechs Millionen Besucher, bayerische Tradition und Münchner Bierkultur hochleben zu lassen. Auf dem berühmten Volksfest darf laut städtischen Betriebsvorschriften nur Bier von Münchner Traditionsbrauereien ausgeschenkt werden. Genauer gesagt: ein eigens gebrautes Festbier mit einer Stammwürze von mindestens 13,5 Prozent.
Aber von vorn: Die Geschichte des Oktoberfests begann anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 17. Oktober des Jahres 1810. Zu Ehren des Brautpaares wurde – damals noch vor den Toren der Stadt – ein Pferderennen veranstaltet. Der Bräutigam sollte später der bekannte Neugestalter Münchens werden, König Ludwig I., während die Braut der Festwiese ihren Namen gab: Theresienwiese. Auf ihr fand seitdem das Oktoberfest statt – von den Münchnern auch liebevoll-bayerisch als „Wiesn“ bezeichnet. Die Stadt wuchs – heute liegt die Theresienwiese im Großstadt-Getümmel zwischen Bavariaring und Theresienhöhe.
Schon das erste Oktoberfest erfreute seine Besucher mit Attraktionen rund um das Pferderennen, darunter allerlei Buden mit Speis und Trank. In den 1880er Jahren wandelte sich das königlich-bayerische Fest immer mehr zum Bierfest. Der Gerstensaft floss auch vorher schon: der früheste Bildnachweis, dass unser Augustiner-Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt wurde, geht auf das Jahr 1867 zurück. Und freilich brauen wir mit dem „Augustiner Oktoberfestbier“ eine besondere Spezialität, die es nur während der Wiesn gibt. Unseren „Wiesn-Edelstoff“ haben wir 1953 zum ersten Mal ausgeschenkt. Das neue, hellere Festbier war so beliebt, dass es nach und nach das bis dato gebräuchliche Märzenbier ablöste.
Gegen Ende des 19 Jahrhunderts belustigten mehr und mehr Schausteller und Karussellbesitzer das Volk, das für den Biergenuss in immer größeren Zelten Platz nahm. Die erste aus heutiger Sicht charakteristische große Bierhalle wurde 1895 aufgestellt. Die Augustiner Brauerei errichtete 1903 eine Festhalle im Stil einer Burg. 1926 gab sich unsere Brauerei im Rahmen eines Zeltneubaus – 80 Meter lang und 40 Meter breit mit Platz für 3000 Gäste – mit dem Augustiner-Turm ein weithin sichtbares Erkennungszeichen. Auch die heutige Augustiner Festhalle wurde nach diesem Vorbild gebaut. Anlässlich des 200. Wiesn-Jubiläums haben wir außerdem den Augustiner-Turm wieder neu errichten lassen. Im ersten Stock des Turmes befindet sich ein Holzfasslager, ein Aufzug transportiert die 200 Liter großen Fässer – „Hirschen“ genannt – direkt zur Schänke.
München hat den 200. Wiesn-Geburtstag im Jahr 2010 mit einer „Historischen Wiesn“ gefeiert – stilecht mit Pferderennen, alten Fahrgeschäften und Buden. Direkt angrenzend an das Oktoberfest mit seinen modernen Fahrgeschäften findet seitdem regelmäßig die gemütliche „Oide Wiesn“ – die „Alte Wiesn“ – statt, die vom Festring München e.V. organisiert wird. Die Gäste trinken hier in unserem „Festzelt Tradition“ ihr Bier aus den früher gebräuchlichen Keferloher Tonkrügen.
Heute wie damals gilt: Unser Augustiner Oktoberfestbier wird aus dem Holzfass ausgeschenkt. Auf dem größten Volksfest der Welt ist die Augustiner Brauerei damit die Einzige, bei der noch ausschließlich Holzfässer zu den Wiesn-Schänken rollen und frisch „o’zapft“ werden.
€19,30In den Warenkorb
Clausthaler Extra Herb Premium Alkoholfrei 0,5L
€17,80In den Warenkorb
Clausthaler Extra Herb Premium Alkoholfrei 0,5L
Clausthaler steht als Premiumbier in einer Reihe mit den besten Bieren Deutschlands. Sein Erfolg ist sein Geschmack. Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot garantiert Clausthaler höchste Produktqualität und unerreichte Geschmacksstabilität. Doch Qualität ist kein Zufall: Das Know How unserer Braumeister, hochwertige Rohstoffe und über hunderttausend Qualitätskontrollen im Jahr garantieren, dass Clausthaler seine Reise rund um den Erdball stets in bewährter Qualität antritt.
Ein Grund für die überragende Produktqualität von Clausthaler ist das einzigartige, besondere Clausthaler-Brauverfahren, das in langjährigen Versuchsreihen entwickelt wurde. Der geniale Grundgedanke dabei ist, den Alkohol nicht erst im Nachhinein aus herkömmlich gebrautem Bier
zu entziehen, sondern ihn erst gar nicht entstehen zu lassen. Wie das funktioniert, ist natürlich das bestgehütete Geheimnis unserer Braumeister. Um den hohen Qualitätsstandard sicherzustellen, wird Clausthaler ausschließlich bei der BindingBrauerei in Frankfurt am Main gebraut.
€17,80In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Dunkle Weiße 0,5L
€19,90In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Dunkle Weiße 0,5L
Samtweicher Trinkgenuss mit typischem Malzaroma.
Sanft schimmernd wie ein Opal, leuchtend wie Bernstein präsentiert sich unsere Dunkle Weisse. Und genauso überzeugend schmeckt sie.
Angenehm breitet sich ein Hauch von Karamell am Gaumen aus. Die feine Nase entdeckt neben diesem charakteristischen Malzaroma Nuancen von Aprikose und Nelke. Die würzige Süße der dunklen Malze verbindet sich dabei harmonisch mit der dezent-herben Hopfennote.
Das Geheimnis des einzigartigen Geschmacks liegt in der Verwendung ausgewählter Weizen- und Gerstensorten und in dem besonderen Brauverfahren. So erhält das Bier seine markante Farbe und seinen delikaten samtig-weichen Charakter.
Hacker-Pschorr – Himmel der Bayern
Bereits im Jahr 1417 wird eine „Preustatt an der Hagkagasse“ im Herzen Münchens erwähnt. Im „Alten Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße wird heute noch unsere Tradition gepflegt und unsere Biere ausgeschenkt, die nicht nur vom Münchner selbst, sondern auch von vielen internationalen Gästen sehr geschätzt werden.
Der Name Hacker-Pschorr geht auf das Ehepaar Maria Theresia Hacker und Joseph Pschorr zurück. Unter ihrer Leitung avancierte Hacker-Pschorr im 18. Jahrhundert zur führenden Münchner Großbrauerei.
Nachhaltiges Handeln verbunden mit Mut und Innovation, das ist der „Himmel der Bayern“ und dafür steht Hacker-Pschorr seit 1417.
€19,90In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Münchener Hell 0,5L
€18,50In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Münchener Hell 0,5L
Gebraut aus bester Gerste, die auf den Schieferböden des Münchner Umlandes prächtig gedeiht, zeigt dieses Bier seinen unverwechselbaren urbayerisch-authentischen Charakter. Bereits beim Einschenken entfalten sich die feinen Hopfenöle und verleihen dem Bier eine dezente, feinherbe Note. Aromen kommen ins Spiel, die an eine frisch gemähte Sommerwiese und saftiges Grün erinnern. Die angenehm leichte Hefeblume rundet das Bild eines ausgewogenen, milden Bieres ab. Unser Helles – ein klares, ehrliches Bier, angenehm erfrischend und immer willkommen.
Hacker-Pschorr – Himmel der Bayern
Bereits im Jahr 1417 wird eine „Preustatt an der Hagkagasse“ im Herzen Münchens erwähnt. Im „Alten Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße wird heute noch unsere Tradition gepflegt und unsere Biere ausgeschenkt, die nicht nur vom Münchner selbst, sondern auch von vielen internationalen Gästen sehr geschätzt werden.
Der Name Hacker-Pschorr geht auf das Ehepaar Maria Theresia Hacker und Joseph Pschorr zurück. Unter ihrer Leitung avancierte Hacker-Pschorr im 18. Jahrhundert zur führenden Münchner Großbrauerei.
Nachhaltiges Handeln verbunden mit Mut und Innovation, das ist der „Himmel der Bayern“ und dafür steht Hacker-Pschorr seit 1417.
€18,50In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Radler 0,5L
€18,50In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Radler 0,5L
Der perfekte Durstlöscher für den Sommer.
Fruchtige Zitrusnoten in Kombination mit dem milden, bierigen Geschmack. Ein spritziger Durstlöscher, nicht nur für Radler.
Echt im Geschmack – rein in den Zutaten. Unser Radler – eine gelungene Verbindung zwischen unserem Münchner Hell und „echter“, herrlich erfrischender Zitronenlimonade mit natürlichem Zitronenaroma ohne Zusatz von Süßstoffen.
Zutaten
50% Hellbier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), 50% Zitronenlimonade (Wasser, Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Zitronensäure, natürliches Aroma)
Hacker-Pschorr – Himmel der Bayern
Bereits im Jahr 1417 wird eine „Preustatt an der Hagkagasse“ im Herzen Münchens erwähnt. Im „Alten Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße wird heute noch unsere Tradition gepflegt und unsere Biere ausgeschenkt, die nicht nur vom Münchner selbst, sondern auch von vielen internationalen Gästen sehr geschätzt werden.
Der Name Hacker-Pschorr geht auf das Ehepaar Maria Theresia Hacker und Joseph Pschorr zurück. Unter ihrer Leitung avancierte Hacker-Pschorr im 18. Jahrhundert zur führenden Münchner Großbrauerei.
Nachhaltiges Handeln verbunden mit Mut und Innovation, das ist der „Himmel der Bayern“ und dafür steht Hacker-Pschorr seit 1417.
€18,50In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Sternweisse 0,5L
€19,90In den Warenkorb
Hacker-Pschorr Sternweisse 0,5L
Funkelnd wie Bernstein – delikat im Aroma.
Unsere Sternweisse ist einfach etwas Besonderes. Den Auftakt macht eine wunderbare, leicht cremige Schaumkrone. Liebhaber dieser Weißbier-Spezialität schätzen vor allem den delikaten, vollmundigen Geschmack, der vom hohen Anteil an Spezialmalzen geprägt wird.
Im Vordergrund stehen das ausgeprägte Malzaroma sowie zarte Nuancen von Karamell, Mandeln und Marzipan, fein abgerundet mit einem Hauch Koriander. Unsere Sternweisse – einfach überirdisch gut!
Und wie bei jedem guten Weißbier sorgt die feine Säure für ein erfrischend spritziges Trinkvergnügen.
Das Malz
Unter Malz versteht man ein durch künstliche Bedingungen gekeimtes Getreide. Die Malzherstellung umfasst die drei Produktionsstufen: Weichen, Keimen und Darren. Wir verwenden einige verschiedene Malzsorten, wie z.B. Pilsner (helles Gerstenmalz) für Helles und Pils oder Münchner Malz (dunkles Gerstenmalz) für dunkle Biere.
Maischen
Die Hauptaufgabe beim Maischen ist die im Malz enthaltene Stärke durch Enzymtätigkeit in Zucker umzuwandeln. Die Aufgabe des Brauers ist es, diesen Prozess unter Einhalten der Temperaturrasten zu steuern.
Abläutern
Unter Abläutern versteht man das Trennen der flüssigen Bestandteile von den festen. Aus dem Hauptguss ergibt sich nach dem Abläutern die Vorderwürze. Mittels zweier Nachgüsse wird der noch in den Trebern enthaltene Malzzucker ausgewaschen.
Würzekochen
Durch die Nachgüsse hat sich die Vorderwürze stark verdünnt. Diese wird durch Würzekochen wieder eingedampft. Beim Beginn des Würzekochens gibt man einen Teil des Hopfens dazu. Die Bitterstoffe des Hopfens gehen durch das Kochen in Lösung und verleihen dem Bier die typische Hopfenbittere. Das Kochen der Würze dauert ca. 60 Minuten, wodurch die Würze steril wird.
Hacker-Pschorr – Himmel der Bayern
Bereits im Jahr 1417 wird eine „Preustatt an der Hagkagasse“ im Herzen Münchens erwähnt. Im „Alten Hackerhaus“ in der Sendlinger Straße wird heute noch unsere Tradition gepflegt und unsere Biere ausgeschenkt, die nicht nur vom Münchner selbst, sondern auch von vielen internationalen Gästen sehr geschätzt werden.
Der Name Hacker-Pschorr geht auf das Ehepaar Maria Theresia Hacker und Joseph Pschorr zurück. Unter ihrer Leitung avancierte Hacker-Pschorr im 18. Jahrhundert zur führenden Münchner Großbrauerei.
Nachhaltiges Handeln verbunden mit Mut und Innovation, das ist der „Himmel der Bayern“ und dafür steht Hacker-Pschorr seit 1417.
€19,90In den Warenkorb
Krumbach Classic 9 X1,0L Pet
€8,50In den Warenkorb
Krumbach Classic 9 X1,0L Pet
Krumbach ist das sanfte Mineralwasser aus dem Allgäu für Zuhause und für die Gastronomie. Aus Quellen aus geschützter Tiefe erhält es seinen einzigartigen, sanften Geschmack und die besonders natrium- und kochsalzarme Mineralisierung. Hervorragend frischer Geschmack, geringe Mineralisierung, natrium- und kochsalzarm. Quelle: Krumbachquelle, Quellort: Kißlegg. Zutaten: Mineralwasser, Kohlensäure. Kühl, trocken, stehend und dunkel lagern.
„Krumbach Classic 9 x 1l PET“
So beschreibt der Hersteller sein Produkt:
„Krumbach Classic mit hohem Kohlensäuregehalt überzeugt durch hervorragenden Geschmack und Spritzigkeit. Die natrium- und kochsalzarme Mineralisierung erhält das Mineralwasser aus Quellen aus geschützter Tiefe.“
Kategorien: Mineralwasser
PET / Glas: PET – Mehrweg
Flaschengröße: 1 – 1,5 l
„Krumbach Classic 9 x 1l PET“
€8,50In den Warenkorb
Krumbach Medium 9 X 1,0L Pet
€8,50In den Warenkorb
Krumbach Medium 9 X 1,0L Pet
Krumbach ist das sanfte Mineralwasser aus dem Allgäu für Zuhause und für die Gastronomie. Aus Quellen aus geschützter Tiefe erhält es seinen einzigartigen, sanften Geschmack und die besonders natrium- und kochsalzarme Mineralisierung. Aufgrund dieser bekömmlichen Zusammensetzung sind die Sorten Classic und Medium sogar für die Zubereitung von Babynahrung geeignet.
Eigenschaften: Hervorragend frischer Geschmack, geringe Mineralisierung, natrium- und kochsalzarm, für die Zubereitung von Babynahrung geeignet Gebinde: 0,5 l und 0,7 l Glasflasche
0,5 l und 1,0 l PET-Pfandflasche
1,25 l PET-Einwegflasche im Sixpack
Analysen-Auszug Krumbach Medium
Inhaltsstoffe mg/l Natrium 9,1 Kalium 2,3 Magnesium 23,3 Calcium 87,0 Fluorid 0,14 Chlorid 6,4 Sulfat 19,0 Nitrat < 0,3 Hydrogen- carbonat 381,0 Kohlensäure 3900 Krumbach ist das sanfte Mineralwasser aus dem Allgäu für Zuhause und für die Gastronomie. Aus Quellen aus geschützter Tiefe erhält es seinen einzigartigen, sanften Geschmack und die besonders natrium- und kochsalzarme Mineralisierung. Hervorragend frischer Geschmack, geringe Mineralisierung, natrium- und kochsalzarm. Quelle: Krumbachquelle, Quellort: Kißlegg. Zutaten: Mineralwasser, Kohlensäure. Kühl, trocken, stehend und dunkel lagern. "Krumbach Classic 9 x 1l PET" So beschreibt der Hersteller sein Produkt: "Krumbach Classic mit hohem Kohlensäuregehalt überzeugt durch hervorragenden Geschmack und Spritzigkeit. Die natrium- und kochsalzarme Mineralisierung erhält das Mineralwasser aus Quellen aus geschützter Tiefe." Kategorien: Mineralwasser PET / Glas: PET - Mehrweg Flaschengröße: 1 - 1,5 l "Krumbach Classic 9 x 1l PET" [su_youtube url="https://youtu.be/SbeXedCwQ2g"]
€8,50In den Warenkorb
Löwenbräu Alkoholfrei 0,5L
€17,80In den Warenkorb
Löwenbräu Alkoholfrei 0,5L
Löwenbräu Alokoholfrei ist ein herrlich erfrischender Durstlöscher. Es wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und enthält lebenswichtige Vitamine. Besonders gut eignet es sich als isotonisches Getränk bei sportlicher Aktivität. Löwenbräu Alkoholfrei wird streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und ist kalorienreduziert. Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gärungskohlensäure, Hopfen, Hopfenextrakt. Zusatzinformation: Glutenhaltig. Kühl, dunkel, trocken und stehend lagern.
Löwenbräu
So macht Geschichte Spaß!
Erfahren Sie hier alles zur Geschichte von Löwenbräu.
Im Löwenbräu Bier verbindet sich ursprüngliche Tradition mit dem modernen Bayern.
Unsere Biere werden unter Einsatz neuester Brautechnologie, nach traditionellen Rezepten und streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot hergestellt. Löwenbräu trinken heißt bayerisches Lebensgefühl genießen.
Unser typisches Original aus München gewinnt in der Kategorie „Münchener style Helles“ beim World Beer Cup SM 2016
Riesige Freude herrscht derzeit beim Team der Münchner Löwenbräu Brauerei. Das Löwenbräu Original erhielt beim größten internationalen Bier-Wettbewerb in Denver, Colorado (USA) den Gold Award in der Kategorie „Münchener style Helles“. Wir freuen uns sehr, dass sich unser Löwenbräu Original gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchgesetzt hat und eine der begehrten Goldmedaillen gewonnen hat!
WORLD BEER CUP SM
Der World Beer Cup SM in Denver, Colorado (USA) wird alle zwei Jahre von der internationalen „Brewers Association“ veranstaltet und gilt sowohl als der wichtigste Qualitätswettbewerb als auch das bedeutendste Branchentreffen der Brauszene. Eine Gold-, Silber oder Bronzemedaille zu gewinnen, gilt als die höchste Auszeichnung in der Bierbranche. Auf den Prüfstand kommen Erzeugnisse in insgesamt 96 Kategorien.
Nie waren die Vielfalt und die Konkurrenz so groß wie in diesem Jahr: Es gingen mehr als 6.500 Biere von rund 1.900 verschiedenen Brauereien aus 55 Ländern an den Start. Bewertet wurden die Biere aus aller Welt von mehr als 250 Juroren aus 31 Ländern.
The WORLD BEER CUP trademark and all related marks are owned by the Brewers Association, Inc. and are used with permission.
€17,80In den Warenkorb